Vorwort Erstaunlich ist es festzustellen, mit welcher Leidenschaft Arnold trotz härtester Kampfhandlungen seiner Kunst nachging.Dabei erscheinen manche Motive so als wäre nichts geschehen. |
Skizzenbüchlein: Oft ist nur wenig Zeit, das Geschehen in schnellen Strichen festzuhalten bevor das Trommelfeuer wieder einsetzt.So zumindest muten die mit wenigen Strichen hingeworfenen Skizzen an. |
||
Kriegsereignisse:
Im Tornister waren immer Pinsel und Papier, aber auch die Angst dabei..Es scheint, als wollte sich Arnold der allseitigen Vernichtung und dem Chaos entgegenstemmen, dem Krieg etwas Aufbauendes entgegensetzen.... |
.Geschichten aus dem Tagebuch: ...also wurde nachts aufgebrochen, kein Wort wird laut gesprochen, kein Ruf durchtönt die Stille, keine Zigarre oder Pfeife darf erglühen. |
||
Das Schloss
Deniécourt
: südlich von Peronne war lange Zeit Arnolds Standort, Unterschlupf und Malermotiv.Doch die Idylle mancher kleiner Bildchen täuscht. |
![]() |
Kriegspoesie: nannte Arnold seine Gedichte, geschrieben auf Wache im Anblick der Todes als Zeugnis von Gottvertrauen und Friedenssehnsucht... |
![]() |
Soldatenalltag: Das Leben im Schützengraben und an der Frontlinie entwickelte sich zur Normalität. Befehle empfangen und ausführen waren die Tagesordnung, Der Tod war Dauergast im Unterstand. |
Mordmaschinen: Der Erste Weltkrieg war gleichzeitig die erste Materialschlacht in der Geschichte. Während der Kampfhandlungen wurden neue Waffensysteme erfunden und produziert. |
||
Tod und
Verderben: Geschichten ranken sich um Zeichnungen, Einzelschicksale werden sichtbar. Das Begraben von gefallenen Kameraden gehörte zur Tagesordnung. Makaber, dass sich gleiches jenseits der Frontlinie wiederspiegelte. |
![]() |
Verbrannte Erde: Was der Krieg an Tod und Elend hinterließ waren verbrannte Erde von Blut getränkt.Und ein kleiner Schimmer von Hoffnung, dass sich so ein Elend nie wiederholen möge. |
![]() |
Ostfront: Arnold blieb nichts erspart. Eine Versetzung an die Ostfront nach Galizien war eine Reise ins Ungewisse. Das Elend der Zivilbevölkerung vor Augen verging ihm die Lust am Berichten. |
![]() |
Impressum |
![]() |
Arnold Ausstellung in Bad- Baden Steinbach "Erinnerungen an
die Hölle" Der Historische Verein für Mittelbaden veranstaltete im Juni/Juli/ 2009 im Reblandmuseum von Baden-Baden -Steinbach eine Ausstellung von Arnolds Kriegsbildern aus dem 1. Weltkrieg. mehr |